
Allerdings musste ich schon einiges investieren um an den jetzigen Punkt zu kommen...

Daten zum Golf:
Golf 4 GTI TDI Highline
Lack: LA7W
MKB: ARL
GKB: ERF
Dank DPF grüne Plakette
Ausstattung:
- ESP
- Sitzheizung
- Climatronic
- SWRA
- GRA
- eFH und eASP
- abnehmbare AHK
- GTI Ausstattung
- 6 Gang Getriebe
- Komfortblinker
- Hiltrac Gewindefahrwerk
- New Beetle Sonnenbrillenfach (nachgerüstet bzw war drin beim Kauf)
Gemacht wurde folgendes:
- Zahnriemen und Wapu
- Ölwechsel
- Lackierung wegen Steinschlägen, Haube und Stoßstange vorne
- Lackierung wegen Falzrost Heckklappe hinten und Kratzer an Stoßstange hinten
- Heckklappe und Stoßstange vorne wurden in diesem Zuge ersetzt
- Antriebswellengelenk vorne links aussen
- Mikroschalter im Heckklappenschloss defekt - Alarm nachts um halb 2...

Und so sah er aus:





Das sollte aber nicht lange so bleiben, da ich Autos fahre die optisch wie technisch in Ordnung sind.

Wenn ich ehrlich bin, mein Bruder als Karosseriebauer, hätte die Hände überm Kopf zusammengeschlagen...

Also zerlegen den Guten:


Um dann n ein bis zwei Wochen später die frisch lackierten Teile wieder dran machen zu können.





Dann habe ich angefangen das Auto aufzuwerten, bis es meinen Vorstellungen enstpricht. Hieß also erst mal ne Freisprecheinrichtung verbauen. Von nem Bekannten habe ich das R32 Dekor gekauft.



Ein Votex DKS und ein Japanspiegel für die Fahrerseite wurden auch noch lackiert. Die B-Säulen wurden auch noch foliert, für n Zwanni.






Der DKS kam dann bei wärmeren Temperaturen dran, habe davor noch extra originale kurze Heckklappendämpfer besorgt.





Letztes Jahr im Frühjahr habe ich mich dazu entschlossen, ein Modul zu verbauen, welches Coming/Leaving Home sowie Autolicht beherrscht. Das kommt mit dem Golf 5 Lichtschalter und wird einfach zwischen dem Anschluss für den originalen Lichtschalter und den neuen Lichtschalter gesteckt. Dazu kam dann noch vom Golf 6 Kennzeichenleuchten mit LEDs. Muss man im Stecker unter Rücklicht links umpinnen, aber die passen sonst eins zu eins.





Im September '14 hat er dann mal etwas angefangen Probleme zu bereiten. Kam von der Montage nach Hause, war keine 2 km mehr davon entfernt auszusteigen, kam ne Meldung "GENERATOR WERKSTATT!". Daheim dann gleich Meßgerät raus, an der Batterie 12V. Erst mal n Regler besorgt, das war leider umsonst, denn die LIMA selbst hatte einen weg. Also neue Bosch gekauft, da ich schon mal Probleme hatte mit generalüberholten Zubehörgeräten. In dem engen Motorraum ist halt mal gar kein Platz, die LIMA da rauszubekommen ist ja schon echt n Drama in ca 3 Akten. Wenn es so eng ist gibts ab und zu mal Opfer, dieses Mal das Rohr vom Ölmessstab...



Dann war erst mal Ruhe bis zum Winter. Da meine Winterräder leider etwas versaut waren, durch offensichtlich schlechte Lackierung, mussten diese neu beschichtet werden. An der Reifenauflagefläche waren richtige Lackperlen, welche dazu führten, dass das Rad Luft verlor. Erst eins und dann kam noch n zweites hinzu. Farbe wurde blau, candyblau.



Ab November '14 kamen dann so langsam echte Probleme. Wassereinbrüche vorne und hinten. Im November gings mit den hinteren Zwangsentlüftungen los. Diese sitzen bei allen Golf unter der Heckstoßstange an der Seitenwand. Dichtungen die ihrer nicht mehr würdig waren.
Da es da nix mehr neu gab, half nur noch einkleben...

Da beim Umbau auf die frischlackierte Heckklappe, beim Wischermotor das Röhrchen für das Wischwasser gebrochen war und jetzt langsam undicht wurde, tropfte das Wasser munter auf den Mikroschalter am Heckklappenschloss. Auch der Anschluß auf das Röhrchen war gerissen. Da es zum Glück ein Valeomotor war, gab es ein Repsatz für das Röhrchen, da ist halt leider mehr drin als man braucht, aber besser gleich mal das alles neu machen.




Die Kontakte am Mikroschalter kamen dann grad auch neu, da die nicht mehr so toll aussahen. Das Wischwasser sorgte dafür, dass öfters die Meldung "Heckklappe offen", mit Piepton unterlegt, kam. Sowie nachts um halb zwei dafür gesorgt hat, dass der Alarm los ging...
Was mich an der ganzen Sache etwas aufgeregt hatte, dass die Kontakte nur noch in die Isolierung der Kabel reingedrückt war und so gar kein richtiger Kontakt zustande kommt. Wenn dann alles korrodiert ist, kann man sich denken was da los ist. Also hab ich die Kabel dann in den Kontakten verlötet, um diesen, meiner Ansicht nach, Schwachpunkt auszumerzen.




Anfang dieses Jahr kam dann noch ein Wassereinbruch vorne dazu. Hab das Auto in ner neu eröffneten Waschstraße runter gewaschen. Als wir durch waren, sah ich das Malheur. Fußraum vorne links - Land unter... Also heim und mal mit der Ursachenforschung anfangen. Ich hatte immer mal wieder n paar Tropfen auf der Fußmatte, aber nix wildes. Dazu hab ich mal gelesen gehabt, dass beim 4er gerne mal die sogenannte E-Box im Wasserkasten undicht wird. Ging dann los mit zerlegen. Wie sich rausstellen sollte, war es tatsächlich diese Box, wundert dann auch nicht. Also auch eingeklebt und gut ists.




Seitdem ist Ruhe mit Wasser, keine beschlagenen Scheiben mehr. Seit n paar Wochen hat er nun schwarze Scheinwerfer und n schwarzen Grill inkl Emblem.

Das wars dann erst mal. Ihr habt wieder was zu lesen. Ich hoffe ich habe nix vergessen....
Okay hab hier noch ne Einstiegsbeleuchtung eingebaut. Bringt ordentlich hell...


So das wars jetzt aber...