es ist nun an der Zeit für eine ordentliche Vorstellung ...
Kurz zu meiner Person, ... , ich bin der Toni, komme aus Oberösterreich und seit immer autobegeistert. Seit dem ich ab 2002 offiziell ein KFZ auf öffentlichen Straßen lenken darf, hatte ich schon das eine oder andere Auto.
Chronologische Aufstellung:
1991er Ford Escort Turnier 1,8D (von den Eltern übernommen)
1992er Peugeot 405 Sedan 1,9TD
1995er Peugeot 306 Cabrio 1,8
1997er Peugeot 107 1,5 D
1999er Golf 4 1,9TDI 90PS, gechippt auf ca.110PS
1997er Peugeot 406 TD Sedan
1991er Mercedes W124 2,5D (von den Schwiegereltern übernommen, und seit dem vom Heckantrieb total begeistert)
2001er Mercedes W210 200CDI
2014er Mercedes S204 220CDI, welcher derzeit noch unser Alltagsauto ist
Seit dem wir ein Haus mit einer Garage haben, habe ich mir als Zweitauto einen Oldtimer als Hobby geholt.
Bis vor enigen Monaten war das ein Mercedes W123 240D aus 1978 in Khaledoniengrün und mit einer sehr schönen Innenausstattung in Tabak. Ursprünglich gekauft um ihn für immer zu behalten, war es nach 6 Jahren doch Zeit für was anderes. Da ich zu Hause keine Platz habe für drei Autos und mir keine Garage anmieten wollte, habe ich den 123er verkauft.
Als Nachfolger standen drei Kandidaten auf der Liste: BMW E30 Cabrio, Golf 2 GTI oder Porsche 924. Nachdem ich mir einige 924er, in meinem angedachten 924er-Budget angesehen hatte, war schnell klar, dass das nichts wird. Und einen 5-stelligen Betrag für einen 924er wollte ich nicht ausgeben. Schlussendlich ist es ein 2er GTI Fire & Ice aus 1991 geworden, von unserem Junior "Marco" getauft.
Der GTI hatte 3 Vorbesitzer. Erstbesitzer war Porsche Salzburg für ca. ein Jahr (Vorführwagen, Firmenwagen, ...?), dann kam er zum zweiten Besitzer für ca. 13 Jahre, der dritte Besitzer war dann ein recht junger Mann, der ihn bis 2009 fuhr. Dannach stand der Wagen eine lange Zeit und nun ist er in meinem Besitz. Der dritte Besitzer hatte den GTI in den 00er Jahren leider durch einige Tuningmaßnahmen "verschönert" wollen.
Von diesen Tuningsünden sind derzeit nur ein Gewindefahrwerk, schwarze Blinker vorne, Klarglasnebler, der Grillspoiler und ein verchromtes Ansaugrohr verbaut. Gott sei Dank hat er den Innenraum nicht angegriffen. Es sind sogar noch die originalen Lautsprecher aus 1991 verbaut. Lediglich das Radio wurde umgebaut, da muss ich die Kabel noch ordentlich in einen DIN-Stecker retour bringen.
Der Lack aussen ist bis auf Motorhaube und Koftlügel vorne links original. Dadurch, dass er lange in einer Garange gestanden hat und die Garage auch als Abstellraum genutzt wurde, hat er rundum kleine Kratzer und Dellen. Leider fehlen auch die F&I Aufkleber an den C-Säulen.
Leider konnte ich den Wagen bei diesen Temperaturen nicht waschen, somit vorerst nur ein paar Fotos von der Abholung im schmutzigen Zustand:




Innen ist er noch gut in Schuss, der Stoff vom Fahrersitz ist noch nicht gerissen, lediglich vom dünnen schwarzen Kunststoffstreifen am Rand fehlen ca 1 cm. Die Sitzwangen Fahrer und Beifahrer sind typisch durch, das muss gemacht werden. Der Dachhimmel hängt auch, ist schon ausgebaut und die Reparatur in Arbeit. Derzeit ist er innen überwiegen zerlegt zwecks Reinigung und Aufarbeitung.
Für 2021 möchte ich den Innenraum komplett reinigen und aufbereiten. Es kommt ein neues 2-Komponenten Frontsystem rein, hinten zwei Lautsprechenr in den seitlichen Aufnahmen und eventuell ein kleiner Subwoofer. Jedenfalls soll alles nicht sichtbar sein. Technisch kommt das Gewindefahrwerk raus und ein originales rein. Die F&I Aufkleber an den C-Säulen möchte ich áuch noch draufmachen (Falls wer wen kennt, der welche hat, oder zumindest eine Vorlage für den Folierer hat, wäre ich sehr dankbar). Die Antenne fehlt, da bin ich am überlegen ob ich eine elektrische oder die manuelle einbaue ...
2022 soll es dann aussen weitergehen. Rosttechnisch sind die Stellen um die Scheibenwischer und beim Tankdeckel/Halter im Radkasten zu machen. Die schwarzen Blinker und der Grillspoiler werden bleiben. Kommen soll noch ein GTI Grill, ein schwarzes VW-Emblem vorne und elektrische Fensterheber. Auf die seitlichen Zierleisten kommen noch die GTI Logos drauf (eins hab ich schon besorgt). Das eine oder andere werden sicher noch folgen.

Langfristig werde ich mir eine Neulackierung überlegen, eventuell 17er BBS (oder Nachbau) Alus und eine dezente Tieferlegung mittels Federn.
So das wars erstmal, ein paar Fragen zu den Sitzen und anderen Innenraumteilen habe ich noch, aber diese stelle ich in der entsprechenden Rubrik rein.
Einen schönen Abend an alle.
